Gut und günstig zu weißen Zähnen? Beliebte Hausmittel im Zahnarzt-Check

Wissenswert

Gut und günstig zu weißen Zähnen? Beliebte Hausmittel im Zahnarzt-Check

Genau wie ein durchtrainierter Körper erfordern auch weiße Zähne viel Arbeit und Einsatz. Eine vermeintliche Abkürzung zum strahlenden Lächeln versprechen Hausmittel, die Zahnverfärbungen im Nu entfernen sollen. Doch werden Natron, Zitronensäure und Co. diesen Vorschusslorbeeren wirklich gerecht? PortaDente, Ihre Zahnarztpraxis in Trier, hat die beliebtesten Hausmittel unter die Lupe genommen und muss vor einigen warnen.

Check-up Termin vereinbaren

Wie kommt es zu Zahnverfärbungen?

Sie sehen unappetitlich aus, können Zahnerkrankungen begünstigen und wirken sich meist negativ auf das Selbstbewusstsein der Betroffenen aus: Zahnverfärbungen.

Die Gründe für die „Flecken“ auf den Zähnen sind dabei vielfältig:

Ernährung
Bestimmte Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Beeren enthalten Farbstoffe, die sich auf den Zähnen ablagern können. Zudem bildet eine stark zuckerhaltige Ernährung eine perfekte Grundlage für Zahnerkrankungen.

Rauchen
Die in Zigaretten und Tabak enthaltenen Stoffe wie Nikotin und Teer führen meist zu unschönen Verfärbungen auf den Zähnen.

Alter
Mit zunehmendem Alter wird der Zahnschmelz dünner, wodurch das gelbliche Dentin (Zahnbein) stärker durchscheint. Die Zähne wirken dadurch dunkler.

Medikamente und Krankheiten
Bestimmte Medikamente und (Zahn-)Krankheiten begünstigen die Verfärbung der Zähne.

Mangelnde Mundhygiene
Unzureichendes Zähneputzen führt zu einer Ansammlung von Plaque. Dies begünstigt Zahnerkrankungen und Verfärbungen.

Beliebte Hausmittel für weiße Zähne: Risiken und Nebenwirkungen

Wer Zahnverfärbungen sicher und effektiv entfernen möchte, sollte auf eine professionelle Zahnreinigung und ein Bleaching in der Zahnarztpraxis vertrauen. Diese Behandlungen sind vielen Menschen jedoch zu aufwendig oder zu kostenintensiv. Es verwundert daher nicht, dass sich Hausmittel zur Zahnaufhellung großer Beliebtheit erfreuen. Was viele dabei vergessen: Nicht alles, was die Zähne aufhellt, ist auch gesund für diese.

Werfen wir also gemeinsam einen Blick auf die beliebtesten Hausmittel:

Natron und Backpulver

Natron und Backpulver, in welchem Natron enthalten ist, wird fast schon ein Legendenstatus nachgesprochen. Die Wahrheit ist: Tatsächlich kann das Putzen mit dem weißen Pulver die Zähne aufhellen – jedoch zu erheblichen Kosten.

Insbesondere das in Natron enthaltene Natriumhydrogencarbonat greift den Zahnschmelz an und schädigt diesen nachhaltig. Hinzu kommt, dass Natron und Backpulver abrasiv wirken. Sie „schleifen“ die Zähne also beim Putzen und rauen die Zahnoberfläche so auf. Die Folge: Bakterien können sich leichter auf den Zähnen festsetzen und Erreger leichter ins Zahninnere eindringen. Statt weißer Zähne haben Natron und Backpulver auf lange Sicht also den gegenteiligen Effekt.

Zitronensaft bzw. Zitronensäure

Wie Natron und Backpulver haben auch Zitronensaft bzw. Zitronensäure einen aufhellenden Effekt. Aber auch hier wird der Zahnschmelz angegriffen und möglicherweise umfassend geschädigt. Demnach muss auch bei diesem Hausmittel das Fazit „Finger weg“ lauten.

Aktivkohle

Aktivkohle hat viele Vorteile für den menschlichen Körper und kann unter anderem Bakterien und Giftstoffe binden. Hinzu kommt, dass die groben Partikel der Aktivkohle Zahnverfärbungen entfernen können. Alles gut also? Nein! Auch hier gilt: Die schmirgelnde Wirkung raut die Zahnoberfläche auf und begünstigt so die Plaquebildung. Zwar ist dieser Effekt bei Zahncremes mit Aktivkohle-Anteilen deutlicher geringer als beim reinen Pulver, doch die Effektivität der Aufhellung nimmt dementsprechend ab. Lohnenswert ist der Einsatz von Aktivkohle zur Zahnaufhellung daher nur in wenigen Fällen. 

Sie wünschen sich hellere Zähne? Dann vertrauen Sie auf eine professionelle Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Trier.

Bleaching anfragen

Kurkuma

Obwohl die Wurzel und das Pulver eine starke gelbe Farbe haben, gilt Kurkuma als effektive Heilpflanze. Tatsächlich verfügt Kurkuma über eine abschwellende, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Hinzu kommt eine zahnaufhellende Wirkung – angeblich. Obwohl zahlreiche Artikel im Internet kursieren, die von strahlenden Zähnen mithilfe der Kurkuma-Wurzel schwärmen, gibt es noch keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege dafür.

Ganz im Gegenteil: Wer feine Risse im Zahnschmelz oder Kunststofffüllungen hat, sollte sich in Acht nehmen, da es durch die starke Farbe des Kurkuma zu weiteren Verfärbungen kommen kann.

Kokosöl und Ölziehen

Kokosöl und Ölziehen, also das Ausspülen des Mundes mit Öl, kann die Mundhygiene verbessern, indem Bakterien und Viren herausgespült werden. Zudem kann Kokosöl durch die darin enthaltene Laurinsäure Verfärbungen entfernen. Dieser Effekt ist jedoch gering und bei starken Verfärbungen nutzlos. Dennoch kann Kokosöl und Ölziehen im Vergleich zu anderen Hausmitteln keine negative Wirkung nachgesagt werden. Es spricht daher nichts gegen den Einsatz zum Verbessern des Mundgefühls.

Aufhellende Zahnpasta

Die Wahrheit ist: Die meisten aufhellenden Zahncremes werden ihren Heilversprechen nicht gerecht und schleifen den Zahnschmelz durch die enthaltenen Schmirgelstoffe. Lassen Sie sich deshalb vor dem Einsatz solcher Bleaching-Zahncremes von ihrer Zahnärztin oder ihrem Zahnarzt aufklären.

Diese können Sie zudem über effektivere Maßnahmen für strahlende Zähne beraten. So beispielsweise über Behandlungen im Rahmen der Ästhetischen Zahnheilkunde. Auch wir bieten Ihnen in unserer Praxis modernste Lösungen wie Veneers, Inlays und Zahnimplantate an.

Zahnaufhellende Hausmittel: Die Vorteile überwiegen nur selten die Risiken

Wie so oft im Leben gilt auch bei weißen Zähnen: Die schnelle und günstige Lösung ist nicht immer die beste. Bei vielen Hausmitteln ist entgegen anderer Behauptungen aus zahnmedizinischer Sicht höchste Vorsicht geboten. Zahnschmelz wächst nicht nach und Schäden an der schützenden Schicht der Zähne sollten daher unbedingt vermieden werden. Insbesondere, da die aufhellende Wirkung beliebter Mittelchen den Versprechungen ohnehin nicht gerecht werden.

Fakt ist: Hausmittel können in puncto Effektivität und Sicherheit nicht mit einer professionellen Behandlung gleichgesetzt werden. Wünschen Sie sich also strahlend weiße Zähne, suchen Sie unsere Praxis für eine professionelle Zahnreinigung und ein Bleaching auf, ernähren Sie sich gesund und vermeiden Sie das Rauchen.